Seit ich die Segelfliegerei aus zeitlichen Gründen nicht mehr ausübe, habe ich mich mehr dem Motorflug gewidmet. Meinen Motorflugschein erwarb ich bei der Bundeswehr als letzter Flugschüler der Bundeswehr-Sportfluggruppe in Hohn 1979 auf der PA-18 L-18C, 96+03, heute: D-EEQW.
Auf der PA-18 war ich vom ersten Start an zu Hause. Besonders gefällt mir die Robustheit und die kurze Start- und Landestrecke.
Nach dem tödlichen Flugunfall eines Vereinskameraden am 18.04.1982 mit der PA 18-150 (D-EDBO) vom Aero Club Kropp war die Piperfliegerei für mich bis Juni 2005 beendet.
Nach über 20 Jahren Piper-Abstinenz durfte ich die PA 18-150 (D-EBNS) der Wittmunder Flugsportgruppe fliegen. Während meiner beruflichen Zeit in Jever habe ich wunderschöne Flüge mit der D-NS durchgeführt.

Bei den Internationalen Militärischen Segelflugmeisterschaften in Holzdorf 2005 war die D-NS als Schleppflugzeug eingesetzt
Nach meiner Rückkehr nach Rendsburg habe ich noch einige Flüge mit meiner ehemaligen Schulmaschine D-EEQW (96+03) bis zum Rollunfall eines Vorstandsmitglieds am 13.06.2007 durchgeführt. Somit war meine Piperfliegerei vorerst wieder beendet, bis ich mich entschloss, eine eigene PA-18 zu kaufen.
Nach über 1 Jahr Suchen im Internet bin ich dann fündig geworden. Im April 2010 habe ich die D-ENLH gekauft und am 16.05.2010 von Unterschüpf EDGU nach Rendsburg EDXR überführt.
Schön, was von der 96+03 zu lesen. Ich war ebenfalls in der Sportfluggruppe in Hohn, 1973-1975! Habe 1973 in Rendsburg Schachtholm meinen PPL-A erworben.
Ich bin heute noch beim LSC-Ikarus in Oberschleißheim aktiv.
Mit freundlichen Fliegergrüssen
Paul Kratz