Rendsburg-Öresten
Die erste Etappe geht von Rendsburg über Odense, den Kattegat mit 1,5 Std. nur über Wasser nach Öresten, welches 70 km südöstlich von Göteborg liegt. Fast keine Schiffe waren auf dem Kattegat zu sehen. Die Insel Anholt gleicht fast einer Mondlandschaft. Nach der Landung in Öresten wurde ich vom Präsidenten des dortigen Vereins sehr nett empfangen. Er gab mir den Schlüssel für die Blockhütte, in der ich übernachten durfte. Am Abend war ich ganz alleine und habe die Ruhe auf dem Flugplatz genossen.
Öresten-Alingsås-Älmhult-Höganäs
Am nächsten Tag ging es weiter nach Alingsås, eine Stadt in der südschwedischen Provinz Västra Götalands. Auf dem Flugplatz sind viele Segelflieger beheimatet, die mich mit Kaffee und Kuchen verwöhnt haben. Göteborgs Veteranflygsällskap sind dort zu Hause. Die Gruppe kümmert sich um alte Flugzeuge, renoviert sie in perfektem Zustand. Der Star ist eine Götaverken GV 38, Schwedens erstes Serien-Sportflugzeug. Am späten Nachmittag ging es weiter nach Älmhult, in der Provinz Kronobergs län im südschwedischen Småland am südlichen Ende des Sees Möckeln. Nach der Landung habe ich den Präsidenten Inge angerufen, um die LH zu betanken. Nach einem Klönschnack mit einem Modellflieger bin ich Richtung Höganäs gestartet, um am schwedischen Pipertreffen teilnehmen zu können. Obwohl sehr gutes Wetter war, hatten vielen Cubflieger leider nicht den Flugweg nach Höganäs gefunden. Schade, denn der Verein hat sehr viel Arbeit und Mühe in die Vorbereitung für dieses Event gesteckt.
Schweden war wieder eine Reise wert, nette und hilfsbereite Leute und die wunderschöne Landschaft.